Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017

Letztes Jahr im September diskutierten wir in unserem Verein, wie wir eine Mannschaft von drei Schützen zusammenbekommen könnten. Es sah am Anfang sehr schlecht aus, da ich wegen meinem Studium nicht teilnehmen sollte. Jedoch gab es nur zwei Schützen, die wirklich regelmäßig schießen konnten und andere, die nur als Ersatz dienen wollten. Daher erklärte ich mich bereit mitzuschießen, jedoch sagte ich gleich von Anfang an, ich werde mir die Termine so richten, dass sie für mich am besten passen. Denn einem Donnerstag oder Freitag würde ich nicht schießen.
Die Wettkämpfe begannen in der ersten Novemberwoche und endeten mit der letzten Februarwoche. Jede Woche schossen meine zwei Teamkollegen und ich gegen eine andere Mannschaft. Wir schossen im Laufe der Saison gegen 6 Mannschaften. Obwohl ich zu fast keiner Trainingseinheit kam aufgrund meines Studiums, konnte ich trotzdem meine Leistung im Gegensatz zur vorherigen Saison steigern.
Medaille für 1.Rang in der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 in der Klasse '2.Klasse Mitte Ost'
Foto: (c)Anlanger Beatrice Carina
Medaille für 1.Rang in der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 in der Klasse '2.Klasse Mitte Ost'
Mein Einsatz mit Konzentration und einer gewissen Disziplin brachte mir und meiner Mannschaft die Goldmedaille ein, die ich heute an einem sonnigen Frühlingstag bei der Siegerehrung überreicht bekam. Ich konnte meine Freude darüber nicht verbergen, denn somit habe ich meine vierte Medaille in zwei Saisonen eingeholt. Dies schien für mich am Anfang meiner ersten Versuche schier unglaublich. Richtig unglaublich.
Letztes Jahr konnte ich zwei Medaillen holen, Silber für den 2.Platz in derselben Klasse wie heuer, jedoch schoss ich hier nur dreimal als Ersatz. ;-) Aber jeder Wettkampf war gewonnen, wenn ich mitwirkte. Bei der Bezirksmeisterschaft 2015/2016 schoss ich mein erstes Finale und konnte den 5.Platz ergattern. In dieser Saison eine Goldmedaille im Team und den 6.Platz im Einzel. Eine unglaubliche Saison und ich danke allen Schützen, die mitgeschossen haben, ihr habt diese Saison sehr spannend für mich gemacht.
Medaille für 1.Rang in der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 in der Klasse '2.Klasse Mitte Ost', Medaille für 6.Rang in der Bezirksmeisterschaft
Foto: (c)Anlanger Beatrice Carina
Medaille für 1.Rang in der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 in der Klasse '2.Klasse Mitte Ost', Medaille für 6.Rang in der Bezirksmeisterschaft
Ich mit meinen Medaillen
Foto: (c)Anlanger Beatrice Carina
Ich mit meinen Medaillen
Da somit diese wundervolle und ereignisreiche Saison für mich vorbei ist, werde ich mich voll aufs Studium konzentrieren. Sollte ich jedoch mal doch zu einem Training kommen oder eine andere Disziplin probieren, die jetzt Saison hat, wird es vielleicht einen kleinen Bericht dazugeben.
Nun eine Frage an euch: Welche sportlichen oder schulischen Erfolge habt ihr schon vollbracht, wo ihr stolz darauf seid? Erzählt es mir doch in einem Kommentar, würde mich sehr darüber freuen!
Liebe Grüße,
Eure Carina.

Schreibe einen Kommentar

Mit * gekennzeichnet müssen angegeben werden.

Kommentar wird erst nach Freischaltung von mir wieder angezeigt!
Dieter
2017-03-13 21:32:41
Hallo Carina,
Diese Einteilung trifft nur für Württemberg zu, in anderen Bundesländern gelten teilweise andere Einteilungen. Alle Bundesländer zerfallen in viele einzelne Landkreise. Die Schützenvereine eines Landkreises bilden einen Schützenkreis. Die Landkreise haben sich seit den 50ger Jahren zum Teil geändert, die Schützenkreise wurden beibehalten. Mehrere (in unserem Fall vier) Schützenkreise bilden einen Schützenbezirk.
Im Württenbergischen Schützenverband gibt es acht Bezirke. Jede Einheit richtet eine Meisterschaft aus. Es beginnt mit der Vereinsmeisterschaft, die geschossen werden muß, um zur Kreismeisterschaft zugelassen zu werden. Die Schießleiter der Vereine melden die Teilnehmer an den Kreis. Der Sieger einer Disziplin ist Kreismeister. Wer sich nicht abmeldet wird vom Kreis an den Bezirk weitergemeldet.Hier wird der Bezirksmeister ausgeschossen. Ab hier gibt es für die Zulassung zu der Landesmeisteschaft Limitierungen. Für Luftgewehr Herrenklasse sind es 375 Ringe. Es wird auf volle Ringe geschossen. Das Limit für die Zulassung zur Deutschen Meisterschaft liegt ungefähr bei 385 Ringen. Wenns dumm läuft und Du wirst mit 384 Ringen Landesmeister wirst Du trotzdem nicht zur Deutschen zugelassen.
Wie gesagt, alles auf volle Ringe, wir schießen erst beim Finale der Deutschen Meisterschaft auf Zehntel. Ich hoffe, die Erklärung war einigermaßen verständlich. Liebe Grüße, Dieter

Hier kannst du einen Kommentar hinterlassen:

Mit * gekennzeichnet müssen angegeben werden.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  • Gebe deinen Namen oder Spitznamen ein
  • Gebe bitte deine E-Mail-Adresse ein, wird nicht angezeigt
  • Gebe deine Webseite ein
  • Gebe dein Kommentar ein
2017-03-13 22:43:17
Hallo lieber Dieter,
mal ganz zuerst: vielen lieben Dank für dein Kommentar.
Für mich war die Erklärung verständlich und ich habe auch schon gehört, dass ihr erst im Finale der deutschen Meisterschaft in Zehntel schießt. Bei uns haben sie leider alles auf Zehntel umgestellt, wobei ich im Training nur auf die ganzen Ringen schaue.
Liebe Grüße,
Carina.
Benne
2017-03-13 09:35:28
Hier in Deutschland sind die verschiedenen
Bezirke noch zusätzlich in Landkreisen aufgeteilt und jeder Landkreis hat auch seine eigenen Meisterschaften ....ob es das in einer Art und Weise auch in Österreich Gibt weiß ich leider nicht

Hier kannst du einen Kommentar hinterlassen:

Mit * gekennzeichnet müssen angegeben werden.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  • Gebe deinen Namen oder Spitznamen ein
  • Gebe bitte deine E-Mail-Adresse ein, wird nicht angezeigt
  • Gebe deine Webseite ein
  • Gebe dein Kommentar ein
2017-03-13 17:57:34
Hallo lieber Benne,
wir sind nur in Bezirke eingeteilt.
Wir sind, glaube ich, auch nicht so viele Schützen, dass es sich auszahlen würde.
Liebe Grüße,
Carina.
Benne
2017-03-12 21:39:20
Also zu meinen erfolgen lässt sich folgendes sagen:
4 Jahre in Folge Kreismeister sowohl beim LG als auch KK , 5 Platz bei Bezirk und Staatsmeisterschaften sowie 3malige Qualifikation zur deutschen Meisterschaft ( Dieses Jahr wird Nr.4 angepeilt ) sowie aktuell eine Top 50 Platzierung aller LG schützen in Deutschland ....aktueller Ligaschnitt bei 6 Wettkämpfen 387,76!! leider den Aufstieg in die 2te Bundesliga verpasst

Hier kannst du einen Kommentar hinterlassen:

Mit * gekennzeichnet müssen angegeben werden.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  • Gebe deinen Namen oder Spitznamen ein
  • Gebe bitte deine E-Mail-Adresse ein, wird nicht angezeigt
  • Gebe deine Webseite ein
  • Gebe dein Kommentar ein
2017-03-12 22:20:35
Hallo Benne,
lieben vielen Dank für dein neues Kommentar und dass du mir mitteilst, welche Erfolge du schon gefeiert hast.
Wir in Österreich haben keinen Kreismeister. Was genau ist das bzw. was ist ein Kreis?
LG, Carina.