Shooting
KK Training #4 und Landesmeisterschaft in Kleinkalibergewehr 40/20 Schuss stehend auf 50m
Gepostet am
2017-07-18 10:00:00
KK Training #4
Letzte Woche Freitag machte ich endlich mal wieder um halb eins meinen Feierabend in der Arbeit und fuhr von dort gleich
zum Schießstand, wo ich mich mit meinen Freund traf. Schließlich wollte ich nochmal vor der Meisterschaft am Samstag trainieren,
damit ich nicht vor lauter Nervösität die Scheibe nicht treffe.
(c) Beatrice Carina Anlanger
Wie immer machte ich mal ein paar Probeschüsse und danach wieder 40 Schuss. Nur hatte ich das Gefühl "egal, wo ich drehe, ich komme nicht
in die Mitte". Mein Freund probierte vor meiner zweiten Trainingsrunde nochmal etwas aus und danach schaffte er mir an, was ich machen sollte.
Bei einer Zehn nicht drehen, bei einer Neun jeweils eine Raste in die Richtung T/H bzw. L/R, wenn notwendig, bei einer Acht jeweils zwei Rasten, bei einer Sieben drei Rasten und ansonsten nicht drehen. Ich sollte das 20 Schuss lang machen und am Ende stellte ich fest, diese Konzept half mir, meine Schüsse mittiger und mehr zusammen zu positionieren.
Bei einer Zehn nicht drehen, bei einer Neun jeweils eine Raste in die Richtung T/H bzw. L/R, wenn notwendig, bei einer Acht jeweils zwei Rasten, bei einer Sieben drei Rasten und ansonsten nicht drehen. Ich sollte das 20 Schuss lang machen und am Ende stellte ich fest, diese Konzept half mir, meine Schüsse mittiger und mehr zusammen zu positionieren.
(c) Beatrice Carina Anlanger
Ich ging nach diesem Abend zufrieden und motiviert nach Hause. Ich freute mich auf Samstag und auf den bevorstehenden Wettkampf. Wie es mir
dort ergangen ist, erfährt ihr im nächsten Abschnitt meines Beiträges.
Landesmeisterschaft in Kleinkalibergewehr 40/20 Schuss stehend auf 50m
Am Samstag, 15.July 2017, nahm ich an der Oberösterreichischen Meisterschaft für Kleinkalibergewehr auf 50 Meter teil.
Es war für mich die erste Meisterschaft auf 50 Meter, insgesamt habe ich schon bei drei Meisterschaften für Feuergewehr teilgenommen.
Morgens gegen 9 Uhr holte mich mein Freund ab und wir fuhren gemeinsam zum Schießstand der Privilegierten Schützengesellschaft Enns. Als wir dort ankamen, lief gerade der erste Durchgang und ich zog mich kurz nach unserer Ankunft um. Im zweiten Durchgang schossen sowohl Frauen als auch Männer mit. Es waren keine unbekannten Gesichter mehr dabei und somit war ich auch nicht mehr so nervös, wie bei meinen ersten Meisterschaften.
Morgens gegen 9 Uhr holte mich mein Freund ab und wir fuhren gemeinsam zum Schießstand der Privilegierten Schützengesellschaft Enns. Als wir dort ankamen, lief gerade der erste Durchgang und ich zog mich kurz nach unserer Ankunft um. Im zweiten Durchgang schossen sowohl Frauen als auch Männer mit. Es waren keine unbekannten Gesichter mehr dabei und somit war ich auch nicht mehr so nervös, wie bei meinen ersten Meisterschaften.
Trotz des nervigen Windes, während des gesamten Wettkampfes, konnte ich mit einer guten 86-Serie starten. Bei der zweiten lief es nicht mehr so
gut und es wurde nur eine 80iger-Serie. In der dritten Serie konzentrierte ich mich wieder mehr auf meine üblichen Fehler und schoss eine 88iger-Serie.
Bei den letzten 10 Schüssen ging mir leider mit jedem Schuss immer mehr die Kraft aus und somit musste ich mich mit einer 80iger-Serie zufrieden geben.
"Zufrieden geben" hört sich nicht sehr positiv an, jedoch bin ich über mein Ergebnis sehr glücklich, da ich normalerweise sicher 15-20 Ringe unter meinen
Trainingsergebnisse-Schnitt liege, was aber dieses Mal nicht der Fall war. ☺
(c) Beatrice Carina Anlanger
Mein Freund schoss im Durchgang nach mir und erzielte ein Endergebnis von 376 Ringe. Er wurde mit diesem Ergebnis Landesmeister. Jedoch konnte
ich mir mit meinen 334 Ringen den Titel "Oberösterreichische Landesmeisterin 2017" holen, was für mich total überraschend kam.
(c) Beatrice Carina Anlanger
Die Ergebnisse der Jugend konnte sich auch sehen lassen.
Jungschützinnen
❶ Marlene Baumgartner mit 345 Ringen
❷ Sarah Helm mit 320 Ringen
❸ Miriam Panagopoulos mit 303 Ringen
❶ Marlene Baumgartner mit 345 Ringen
❷ Sarah Helm mit 320 Ringen
❸ Miriam Panagopoulos mit 303 Ringen
Jungschützen
❶ Konstantin Aigner mit 286 Ringen
❷ Julius Worm mit 280 Ringen
❸ Garard Sorger mit 255 Ringen
❶ Konstantin Aigner mit 286 Ringen
❷ Julius Worm mit 280 Ringen
❸ Garard Sorger mit 255 Ringen
Junioren
❶ Doris Petermair mit 351 Ringen
❷ Daniela Steinöcker mit 282 Ringen
❶ Doris Petermair mit 351 Ringen
❷ Daniela Steinöcker mit 282 Ringen
Männer
❶ Florian Eberlberger mit 376 Ringen
❷ Gerald Hofmeister mit 361 Ringen
❸ Zimmer Patrick mit 357 Ringen
❶ Florian Eberlberger mit 376 Ringen
❷ Gerald Hofmeister mit 361 Ringen
❸ Zimmer Patrick mit 357 Ringen
Frauen
❶ Beatrice Carina Anlanger mit 334 Ringen
❷ Sandra Karan mit 281 Ringen
❶ Beatrice Carina Anlanger mit 334 Ringen
❷ Sandra Karan mit 281 Ringen
Die restlichen Platzierungen und die Seniorenklassen findet ihr auf der Homepage des
Landesverbandes.
Liebe Grüße und bis bald,
Eure Carina.
Eure Carina.